Am Freitag, dem 08. April 2022, versammelten sich die drei Neusser Schulen des Erzbistums Köln auf dem Münsterplatz, um gemeinsam für den Frieden zu beten.
Auf dieser Seite finden Sie die Blogeinträge des Friedrich-Spee-Kollegs in Neuss zum Nachholen des Abschlusses der Hauptschule, Realschule oder Gymnasium oder zu anderen interessanten Themen rund um unser Friedrich-Spee-Kolleg.
Am Freitag, dem 08. April 2022, versammelten sich die drei Neusser Schulen des Erzbistums Köln auf dem Münsterplatz, um gemeinsam für den Frieden zu beten.
Das Benefizkonzert für den Frieden im Erzbischhöflichen Friedrich-Spee-Kolleg war bei (fast) vollem Haus ein voller Erfolg.
Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der Fastenzeit wieder ein wöchentlicher gemeinsamer Impuls im Atrium statt
Am 23. Februar fand der alljährliche Impuls anlässlich des Geburtstags des Namenpatrons unserer Schule, Friedrich Spee von Langenfeld, statt.
Am Mittwoch, den 09.02. und Donnerstag, den 10.02. fanden die Einführungstage für unsere neuen Erstsemester statt.
Am Montag, dem 01. Februar 2022 traf sich das Lehrerkollegium des Erzbischöflichen Friedrich Spee Kollegs zu einem gemeinsamen Besinnungstag.
Heute, am Mittwoch, dem 19.01.2022, erhielten drei Studierende ihr Zeugnis der Fachoberschulreife.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand wieder die alljährliche Adventsfeier des Friedrich-Spee-Kollegs in unserem Atrium statt.
Am Mittwoch, den 22.12.2021, erhielten die Abiturienten des Wintersemesters 2021 ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife.
Nach einer musikalischen Einführung las der Studierende Herr Simons aus der Q2.1 die Fabel „Die Frösche in der Milch“ von Aesop vor:
Eines Tages trocknete die Sommerhitze einen Tümpel aus, in dem zwei Frösche lebten. Als alles Wasser verdunstet war, mussten sie den Tümpel verlassen. Doch so weit die beiden auch wanderten, sie fanden keinen Bach und keinen Teich. Halb verdurstet entdeckten sie in der Speisekammer eines Bauernhofs einen Krug voll frischer fetter Milch. Die Frösche konnten ihr Glück kaum fassen und hüpften sogleich hinein. Sie tranken und schmatzen bis sie nicht mehr durstig waren. Als sie wieder heraus wollten, schwammen sie zum Rand des Kruges. Doch der Rand hatte sich zu weit entfernt und sie rutschen an der glatten Wand immer wieder ab. Sie strampelten viele Stunden lang, aber alle Mühen schienen vergeblich. Schließlich waren sie so erschöpft, dass sie ihre Beine kaum noch bewegen konnten. Da meinte der eine Frosch: "Was hilft es, wenn wir uns plagen. Es ist aus!" Damit ließ er sich zu Boden sinken und ertrank. Der zweite Frosch gab jedoch die Hoffnung nicht auf. Er schwamm und strampelte die ganze Nacht weiter. Als es endlich Morgen wurde und die Sonne in die Kammer schien, saß der Frosch auf einem Butterklumpen. Er nahm all seine Kraft zusammen, sprang aus dem Krug und war gerettet.
Wer nicht aufgibt, auch wenn alles hoffnungslos zu sein scheint, der wird dafür belohnt.
Hoffnung, auch das ist ein zentrales Motiv der Adventszeit. Auch wir können als Hoffnungsträger in der Adventszeit fungieren und allen Menschen Licht bringen.
Heute am 14.12. sind es noch genau zehn Tage bis Heiligabend. Noch zehn Tage Zeit, um auf Christbaumjagd zu gehen und exzessives Weihnachtsshopping zu betreiben. Der Weihnachtsklassiker „Last Christmas“ von „Wham“ wird schon seit Wochen im Radio rauf und runter gespielt und auch auf den Weihnachtsmärkten mit ihren traditionellen Glühweinständen herrscht schon lange Hektik und dichtes Gedränge.
„Kaufrausch, Konsumieren – und das kollektive Begraben der Besinnlichkeit.
Termine Verpflichtungen, die Frage: Was können wir uns schenken –
Twenty-for-seven Stress und Hetzen – Familien, die sich fetzen“, so beschreibt Johannes Siebenmorgen in seinem Poetry Slam „Idee der Konjugation“ die Vorweihnachtszeit, die mit der eigentlichen Bedeutung des Advents, der Zeit der Ankunft, zu tun hat.
Zu der Musik des Nussknackers wurde die dritte Kerze angezündet, während die Studierenden dazu eingeladen wurden, auf ihre Sterne zu schreiben, was die Adventszeit für sie bedeutet.
Am 06. Dezember zum Nikolaustag fand der 2. Adventsimpuls in unserem Atrium statt.
„Mache dich auf und werde Licht“ unter diesem Motto stand der 1. Impuls der diesjährigen Adventszeit, der am Montag, den 29.11.2021, in unserem Atrium stattfand.
Am 10. November 2021 fand zum dritten Mal der Martinsimpuls mit anschließendem Frühstück in unserem Atrium statt.
Bereits zum 47. Mal trafen sich die Schuleiterinnen und Schulleiter der kirchlichen Kollegs und Abendgymnasien Deutschlands zu ihrer jährlichen Konferenz. Nachdem diese im vorherigen Jahr wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden konnte, wurde die für 2020 geplante Veranstaltung nun nachgeholt.
In diesem September konnten wir nach mehr als einem Jahr Pandemie mit ihren vielen Einschränkungen endlich wieder unsere Einführungstage mit den Erstsemestern stattfinden lassen.
Am Mittwoch, den 25. August 2021 fand in der zweiten Schulwoche der Semestereröffnungsgottesdienst in der St.-Pius-Kirche statt. Neben der traditionellen Begrüßung der Erstsemester fand diesmal im Rahmen der Heiligen Messe leider auch die Verabschiedung unseres Schulseelsorgers, Pfarrer Guido Dalhaus statt.
Die rund 60 neuen Studierenden des Friedrich-Spee Kollegs wurden von Kollegleiter Norbert Keßler am ersten Schultag des neuen Semesters im Atrium begrüßt.
Am Donnerstag, den 01. Juli 2021, erhielten die Abiturienten des Sommersemesters 2021 genauso wie die Absolventen unseres Abendrealschulzweiges ihre Zeugnisse.
Am letzten Schultag des Sommersemesters 2021 wurden Andreas Backes und Susan Alfter im Kreise des Kollegiums verabschiedet.
Ab Montag, 26.04., werden die Testungen neu organisiert.
Wie es nach den Osterferien, also ab 12.04.2021 weitergeht...
Am 24.Februar 2021 wurden zwei Studierende der AR4 für die Kirchenzeitung des Erzbistums Köln interviewt.
Am Mittwoch, den 10. Februar 2021, wurde erstmals ein Schulgottesdienst am Erzbischöflichen Friedrich-Spee-Kolleg per Videokonferenz gefeiert.
Trotz der widrigen Umstände des von der Pandemie geprägten "Corona"-Jahres 2020 haben es 25 Studierende des 3. Semesters unseres Abendrealschulzweiges geschafft, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 zu erwerben.
Zwischen dem 9. und 13. November fanden im Gedenken an den Heiligen Martin fünf Impulse im Atrium statt.
2019
2018
2017
2016
2015
Teilnahme des Spee- Kollegs an der Quirinus-Wallfahrt am 28.04.2015.
Einführung des neuen Schulleiters Norbert Keßler am 17.08.2015
Alle Neuigkeiten auf einen Blick! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei Fragen zu unserer Schule.