Video-Impuls unseres Schulseelsorgers Pfr. Guido Dalhaus zu Aschermittwoch

Damit verbunden ist auch eine herzliche Einladung zum Schulgottesdienst zu Aschermittwoch um 9:55 Uhr über BigBlueBlutton, erreichbar über unsere Moodle-Präsenz, Kurs Schulgemeinschaft.
Es sind noch Plätze für das Sommersemester 2021 frei !!!
JETZT BEWERBEN UND ZUM 1. FEBRUAR 2021 BEI UNS STARTEN!
Vorläufige Regelung der Bewerbungsgespräche für Neuaufnahmen am Erzb. Friedrich-Spee-Kolleg Neuss!
Wegen der Corona-Pandemie wollen wir unnötige Sozialkontakte möglichst vermeiden.
Aufnahmegespräche mit neuen Studierenden für das kommende Semester sind zwar keine unnötigen Sozialkontakte, und es ist uns wichtig, die neuen Studierenden auch persönlich kennenzulernen.
Aber in Corona-Zeiten werden wir dieses persönliche Kennenlernen auf einen späteren Zeitpunkt hinausschieben, zu dem eine Begegnung risikoärmer oder risikofrei wieder möglich ist.
Bewerbungen von Studierenden werden bis dahin nach Einreichung der notwendigen Unterlagen bearbeitet:
- Nachweis der Fachoberschulreife durch entsprechendes Zeugnis
- Nachweis der Berufsausbildung oder der mindestens 24monatigen Arbeitstätigkeit oder ersatzweise der Kindererziehung, der Pflege pflegebedürftiger Angehöriger oder von Arbeitslosigkeit (in diesem Fall nur bis 12 Monaten) oder von Wehr- bzw. Zivildienstzeiten durch geeignete Dokumente wie Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag etc. Diese Zeiten können auch kombiniert werden. Auch ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr ist anrechenbar.
- Vorlage des vollständig ausgefüllten Aufnahmeantrags (auf unserer Homepage downloadbar).
- Vorlage eines lückenlosen tabellarischen Lebenslaufes
Wenn möglich, sollen Zeugnisse und Bescheinigungen in beglaubigter Fotokopie vorlegt werden. Muss diese eigens eingeholt werden, verzichten wir vorläufig darauf und holen das später nach (es soll ja nicht der eine unnötige Sozialkontakt durch einen anderen ersetzt werden).
Daraufhin erhält der zukünftige Studierende zwei Ausfertigungen des Schulvertrags, die er beide unterschrieben an uns zurücksendet, dann unterschreibt die Schulleitung, und dem Studierenden wird dann seine Ausfertigung postalisch zugestellt. Im selben Zuge werden auch die Anlagen zum Datenschutz mitversandt. Möglichst schnell erhalten die Studierenden gleichzeitig mit den Verträgen auch die BAFöG-Bescheinigungen. Mit Zusendung des von der Schulleitung unterschriebenen Schulvertrags erhalten die Studierenden auch das Einladungsschreiben. Verträge, die aufgrund von einfachen, also nicht beglaubigten Fotokopien geschlossen werden, enthalten eine entsprechende Vorläufigkeitsklausel, die aus dem Vertrag gestrichen wird, wenn die entsprechende beglaubigte Kopie vorgelegt wird.
Mit Studierenden, die eine der Aufnahmebedingungen nicht erfüllen (FOR oder 24monatige Berufstätigkeit), wird ein Telefon-, Skype- oder anderer Videotermin vereinbart, um zu klären, ob das Problem zu lösen ist, beispielsweise durch eine Aufnahmeprüfung.
Distanzunterricht im Januar 2021

Liebe Studierende,
wie Sie aus Presse und Internet erfahren haben, wird es ab Montag zunächst bis zum Semesterende keinen Präsenzunterricht mehr geben.
Stattdessen werden Sie auf Distanz unterrichtet, über Moodle und in Videokonferenzen über BigBlueButton. Ihre Lehrerinnen und Lehrer werden Sie entsprechend kontaktieren.
Für die noch ausstehenden Klausuren gilt:
In der Q-Phase finden nur noch in Fächern, in denen im 1. Kursabschnitt keine Klausuren geschrieben wurden, Klausuren statt. Ansonsten ist die 1. Klausur die schriftliche Note für das laufende Semester. Nachschreibklausuren finden nur statt, wenn für Sie im 1. Kursabschnitt noch keine Klausurnote ermittelt wurde.
In der E-Phase finden keine weiteren Klausuren mehr statt, auch keine Nachschreibklausuren. Von dieser Regel sind einzelne Ausnahmen möglich. So findet z. B. für die Studierenden der E 2a die Nachschreibklausur in Biologie statt!
Zu den Nachschreibklausuren können Sie sich, wenn für die versäumte Klausur ein Attest vorliegt, formlos bis zum 14.01. bei Ihrem jeweiligen Fachlehrer per Email (immer nach dem Format: vorname.nachname@spee-kolleg.de) anmelden. Am besten setzen Sie Herrn Escher direkt in Kopie (michael.escher@spee-kolleg.de). Die Nachschreibklausuren finden in der Woche vom 18. bis 22. Januar 2021 statt, der Plan dafür wird rechtzeitig veröffentlicht.
Alle Kommunikationsprüfungen in Englisch finden statt!
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in das neue Jahr 2021, Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit!
Halten Sie Abstand,
bleiben Sie zuhause,
bleiben Sie gesund!
Norbert Keßler
Kollegleiter

Mit großer Trauer mussten wir heute erfahren, dass der ehemalige Kollegdirektor und Gründungsdirektor unserer Schule, Herr Dr. Paul Blomenkamp, am vergangenen Donnerstag im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Dr. Blomenkamp war von 1963 bis 1980 Leiter des Erzbischöflichen Friedrich-Spee-Kollegs. Unter seiner Leitung ist unsere Schule 1971 in das bestehende Gebäude umgezogen.
Dr. Paul Blomenkamp hat sich zu seinen Zeiten als aktiver Schulleiter um unsere Schule und das Erzb. Schulwesen verdient gemacht. Wir danken ihm aufrichtig für seinen Dienst und werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Wir bitten Sie, seiner und seiner trauernden Angehörigen im Gebet zu gedenken.
Neuss, am 9. November 2020 Norbert Keßler
OStD i. K.
Kollegleiter